Kunsttherapie

 

ist eine Form der psychischen Auseinandersetzung

 

- mit inneren Bildern

 

- mit Hilfe bildnerischer Mittel

 

- im geschützten Raum

 

- unter therapeutischer Begleitung

 

- ohne Wertung, aber mit Wertschätzung

 

 

Auf gestalterischem und nonverbalen Wege wird eine Balance zwischen dem kopflastigen Alltag und der Kreativität hergestellt, welche unser Leben bereichert und Selbstheilungskräfte aktiviert. Malen und Gestalten baut Spannungen ab, beseitigt Blockaden und setzt Energien frei.

 

Durch Anregung der kreativen Kräfte wird der Zugang zum Unterbewussten erleichtert und kommt mittels gestalterischer Mittel, wie Malen, Tonarbeit, Collagen, Fotografie, Sandspiel, etc. zum Ausdruck. Auf diesem Wege wird Unbegreifliches begreifbar und Unverstandenes verstanden.

 

Kunsttherapie eignet sich für Menschen jeden Alters. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da Kreativität in jedem von uns steckt. Allein die Bereitschaft, sich Zeit und Raum zu nehmen ist die einzige Voraussetzung und wird mit überraschenden Werken und Erkenntnissen belohnt.