Zeichenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

 

Im Vordergrund steht die Entdeckung der eigenen Kreativität und die Entfaltung der künstlerischen Persönlichkeit.

Durch das Skizzieren, Beobachten und Experimentieren mit verschiedenen Techniken wird die visuelle Wahrnehmung geschult und die zeichnerische Fähigkeit ausgebildet. Die einzelnen Unterrichtsstunden sind aufeinander aufgebaut und werden nach Absprache individuell angepasst.

 

Mappenberatung

 

Für kunstinteressierte Jugendliche und MaturandInnen biete ich Mappenberatungen und einen auf die Mappengestaltung fokussierten Unterricht an. Ziel ist es, verschiedene Techniken zu erproben und aus einer Vielzahl von Zeichnungen eine Mappe zu erstellen.

 

 

 

 


Tutorial

Oftmals wird die Gabe des Zeichnens mit Talent verbunden und so entsteht schnell das Vorurteil, dass man es entweder habe oder nicht. Doch hat jeder Mensch in sich die Gabe des eigenen kreativen Ausdrucks, wenn er sich entwickeln und zeigen darf, ohne Wertung von aussen. Der sogenannte eigene Strich kann sich erst zeigen, wenn dieser frei auf das Blatt Papier kommen darf. Zeichnen und Malen ist eben auch wie das Erlernen eines Musikinstruments mit Übung verbunden. Techniken können Schritt für Schritt erlernt und später selbständig umgesetzt werden.

 

Hier ein Beispiel zum Thema Tiere zeichnen lernen:

 

Wenn kein Tier zur Verfügung steht, dann ist Pappmachè eine gute Möglichkeit ein Modell zum Zeichnen anzufertigen. Ausserdem sind diese Modelle sehr genügsam, brauchen kein Futter und verbleiben stundenlang in der gleichen Stellung. Zudem ist das Formen aus Papier sehr gut für die Wahrnehmung von Proportionen. Das dreidimensionale Gestalten unterstützt den Lernprozess des Vorstellungsvermögens, wodurch später problemlos aus dem Kopf gezeichnet werden kann.

Nun beginnen wir mit den ersten Skizzen mit Bleistift, Graphit oder auch Kohle, wobei entweder die gesamte Figur von den Proportionen her skizziert wird oder nur Teilausschnitte.

Haben wir eine Skizze erstellt, die uns interessiert, so verwenden wir diese für eine weitere Detailstudie und arbeiten die Details z.B. mit Farbstiften heraus.

Die Zeichnung kann nun mit weiteren Motiven ergänzt und mit Farbstiften und Malfarben ausgearbeitet werden.

Hinzu kommen weitere Details und Farben, die unser Motiv richtig in Szene setzen.